Ansicht: 5 Spalten
-
Herzlich willkommen bei der 3D-Micromac AG! Die 3D-Micromac ist der führende Spezialist für Lasermikrobearbeitung. Unsere Experten entwickeln Laserprozesse und Maschinen auf höchstem technischen und technologischen Niveau. Weltweit kommen diese in zahlreichen Hightech-Industrien erfolgreich zum Einsatz. Dazu gehören sowohl die Photovoltaik-, Halbleiter-, Glas- und Displayindustrie als auch die Mikrodiagnostik und die Medizintechnik. Im Bereich der Sensorfertigung unterstützen wir unsere Kunden unter Weiterlesen …
-
Verarbeiter von technischen Kunststoffen mittels Spritzguss, Oberflächenveredelung mittels moderner Beschichtungs- und Beschriftungstechnologien und Montagen von Baugruppen. Lieferung und Produktion weltweit aus Deutschland sowie von den Standorten in Tschechien, Nordmazedonien und Ukraine. Weiterlesen …
-
Adenso offers cross-sectional competence and technologies in the fields of R2R, UTG, VacBots, Automation. To Adenso customers, specific prototypes, research modules and production systems of any dimension form the basis for globally successful business models. In the field of wafer handling solutions, Adenso offers a range of products for substrate handling in vacuums and glove-box systems. Adenso robot solutions for Weiterlesen …
-
adSphere bietet neue und innovative Technologien für Sensoren, Funktionsschichten, Laminierungstechnologien, Substrathandling und Konfektion. Für adSphere-Kunden sind diese neuen Entwicklungen Basis für weltweit erfolgreiche Geschäftsmodelle mit großflächigen und flexiblen Sensor.Lösungen. Mit einem Blick für Marktbedürfnisse entwickelt adSphere Produkte und Speziallösungen für die Märkte von morgen. Durch die partnerschaftliche Unterstützung aus der Forschung und weltweit etablierten Partnern aus der Industrie, zusammen mit Weiterlesen …
-
Industrieanlagen betreuen, Prozesse optimieren, Qualität sichern – das bewegt die CLAVEY Gruppe seit 1984. Weltweit investieren über 500 Fach- und Führungskräfte übergreifend ihr Wissen und Geschick in industrielle Fertigungsanlagen aller Art. Wir betrachten Industrieanlagen immer in Zusammenhang mit den Liefer- und Produktionsprozessen und setzen unser Wissen für Sie in Bewegung. Unser Dienstleistungsportfolio ist auf produzierende Unternehmen ausgelegt. Im Qualitätsservice, Qualitätsmanagement Weiterlesen …
-
Die CreaPhys GmbH in Dresden wurden 1999 als Spin‐Off der TU Dresden gegründet und ist seit 2016 Mitglied der M.Braun‐Gruppe. CreaPhys ist Technologieführer in der Reinigung und Vakuumabscheidung von molekularen organischen und anorganischen Verbindungen für die Forschung und Herstellung von optoelektronischen Bauelementen, Sensoren, Perowskit‐Solarzellen und Lithium‐Ionen‐Batterien. Hochreine Materialien sind der Schlüssel für zahlreiche Anwendungen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Life Weiterlesen …
-
Wir vereinen die Entwicklung und Fertigung von Beschichtungen im Hochvakuum mit dem Bau von Anlagen zur industriellen Beschichtung von Materialien wie Kunststoff, Glas, Wafer, Metallband oder flexiblen Substraten. Je nach Anwendung sind diese Schichten geringe Nanometer bis wenige Mikrometer dünn und verleihen den Materialien neue funktionale und dekorative Eigenschaften. So können unsere weltweiten Kunden hochwertige Produkte, wie Reflektoren für die Weiterlesen …
-
Die FHR Anlagenbau GmbH, The Thin Film Company, ist spezialisiert auf die Entwicklung innovativer Dünnschichttechnologien und -anlagen sowie auf alle Dienstleistungen im Bereich der Dünnschichttechnologie. Das 1991 gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Ottendorf-Okrilla, unweit von Dresden. Die FHR ist in dieser Zeit dabei zu einem führenden Anbieter kundenoptimierter Anlagen und deren Prozesse für Industrie und Forschung geworden. Diese Vakuumbeschichtungssysteme Weiterlesen …
-
Das Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS ist der Experte und Entwicklungspartner im Bereich Smart Systems und deren Integration für unterschiedlichste Anwendungen. Smart Systems verbinden Elektronikkomponenten, Mikro- und Nanosensoren sowie -aktoren mit Schnittstellen zur Kommunikation und einer autarken Energieversorgung. Die Systeme sind zunehmend mit der Fähigkeit ausgestattet, einerseits Daten vorauszuwerten, Fehler zu erkennen und damit Entscheidungen vorzubereiten, und andererseits sich gegenseitig Weiterlesen …